Schlaftipps zum Schul-, Kindergarten- und Krippenstart

Wenn der Start in Schule und Kindergarten, Krippe und Co. mit großen Schritten näherkommt bedeutet das für viele Aufregung, Vorfreude, Stress .. und meist auch eine große Umstellung für unseren Schlafrhythmus.

Schul Kindergarten und Krippenstart

 

Für FrühaufsteherInnen ideal für Nachteulen bedeutet es früher aus den Federn. Diese Umstellung macht einigen nicht soviel aus, dann muss auch nichts geändert werden. Für einige ist die Umstellung des Schlafrhythmus aber ganz schön herausfordernd. Von einem Tag auf den anderen statt um 8 Uhr um 6 Uhr aufzustehen und das mehrere Tage hintereinander kann den Rhythmus ganz schön durcheinander bringen – meist fällt es nämlich nicht so leicht auch gleich früher schlafen zu gehen und vor allem einzuschlafen, was dazu führt, dass dein Kind zu wenig schläft und somit übermüdet ist.

Wie kannst du dein/e Kind/er gut unterstützen

  • Die innere Uhr auf den neuen Rhythmus einstellen! Wenn dein Kind mit Start in Schule, Kindergarten, Krippe und Co. früher aufstehen muss empfehlen wir damit mindestens ein paar Tage, besser noch 1-2 Wochen davor zu starten. Dies bedeutet den Wecker früher zu stellen – entweder zu der Zeit, zu der dein Kind dann auch aufstehen muss oder aber schrittweise immer eine halbe Stunde früher, damit dein Kind/ihr euch langsam darauf einstellen könnt. Wenn wir regelmäßig früher aufstehen werden wir auch früher müde und können früher einschlafen.
  • Hilfreiche Überlegungen: Wieviel Schlaf braucht dein Kind? Wie groß wird die Umstellung mit Schul-, Kindergarten- und Krippenstart? Was macht für euch Sinn bzw. was braucht dein Kind um sich gut auf die neue Situation einstellen zu können?
  • Verbringe viel Zeit draußen an der frischen Luft, achte auf ausgewogene Ernährung
  • Vielen hilft es beim Einschlafen eine Stunde vor dem Zubettgehen nichts zu aufregendes zu machen, sondern ruhigere Aktivitäten zu planen
  • Hilfreich für alle kann es sein den gesamten Familienrhythmus (Mittagessen, ....) umzustellen. Wenn dein Kind tagsüber noch schläft wird sich auch das im Rhythmus verändern, denke auch daran Mahlzeiten und andere Rituale des Alltags mit zu verschieben – so als hättet ihr eure private Zeitumstellung 😊

SiebenschläferTipp: Die ersten Tage und Wochen in Schule, Kindergarten und Co. sind für viele sehr fordernd – viele neue Eindrücke. Viele Kinder brauchen vielleicht (wieder) einen „Mittagsschlaf“ oder zumindest eine gute „Mittagsrast“. Nehmt euch nach Möglichkeit die erste Zeit nicht zu viel vor, bis sich alles eingespielt hat.

Manchmal ist es so, dass dein Kind, wenn du es von Schule, Kindergarten und Co. abholst bzw. es nach Hause kommt komplett durch den Wind ist – Schreien, Trotz, Wutzwerge, explodierende Vulkane..... – da fällt manchmal die ganze Anspannung durch die neue aufregende Situation in Schule, Kindergarten und Co. von den Kindern ab. Wieder in der vertrauten geborgenen Situation zu Hause bei dir angekommen, muss manchmal erstmal Dampf abgelassen und Spannung abgebaut werden. Gib deinem Kind die Zeit dazu und achte auf eure Ressourcen. Manchmal ist es besser sich für die Eingewöhnungszeit oder für die Zeit direkt nach dem Nachhause kommen bewusst Zeit zu nehmen – manchen tut es gut sich zu bewegen, andere ziehen sich lieber zurück, manche brauchen ein Nickerchen ... schaut was euch allen gut tut.

Speziell für ältere Kinder:
Smartphone und Co. erschweren das Einschlafen. Vor dem Zubettgehen sollten alle darauf verzichten. Überlege dir auch für den Schulalltag wie ihr die Nutzung von Smartphone, TV und Co. an Schultagen vereinbaren wollt.

Speziell für Krippenkinder:

  • Einschlafrituale: Vielleicht überlegst auch du, ob es wichtig ist euer Einschlafritual für die Krippe zu verändern – dies ist es meist nicht. Wichtige Voraussetzung um gut in der Krippe zu schlafen ist, dass dein Kind sich gut eingewöhnt hat. Die PädagogInnen und BetreuerInnen lernen dein Kind kennen (und umgekehrt) und beginnen damit ihre individuellen Einschlafrituale aufzubauen – die sowieso anders sind als eure. Meist funktioniert es auch alleine deshalb schon leichter weil „das ganze Rudel schlafen geht“.
  • Schlafzeiten verändern: In der Krippe wird zu einer anderen Zeit geschlafen als zu Hause? Auch da raten wir euch den Krippenstart auf euch zukommen zu lassen, durch das frühere Aufstehen, den Alltag in der Krippe macht es meist nicht viel Sinn rund um den Tagschlaf vorab etwas zu verändern, denn vielleicht kommt es – von selbst oder anders als gedacht.
  • Verabschieden ist manchmal verbunden mit vielen Gefühlen – nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns Eltern - Überlegt und übt Abschiede! Was kann/soll euer Abschiedsritual aussehen?
  • Eingewöhnungszeit: Holt euch alle Informationen von der Krippe die ihr braucht. Wie läuft die Eingewöhnung ab? Wie sind eure zeitlichen Ressourcen?

SiebenschläferTIPP: Nehmt euch viel Zeit für die Um- und Eingewöhnung. Sich in den Krippen- und Kindergartenalltag einzugewöhnen braucht Zeit und kann für Kleinen ganz schön herausfordernd sein! 

© Siebenschläfer – Kinderschlaf und mehr, März 2021

facebook    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.