Was ist die Entwicklungsbegleitung?
Im Laufe der letzten Jahre durften wir sehr viele Familien begleiten. Es gibt nicht „DEN“ Plan oder „DIE“ Lösung, der/die für alle Familien und vor allem für jedes Baby/Kinder passt.
Und gerade weil nicht jede Familie und jedes Kind das gleiche brauchen, haben wir unser Angebot für euch, „upgedatet“.
Unsere Entwicklungsbegleitung richtet sich an Eltern, die ihr Baby/Kind besser verstehen möchten und langfristig für guten Familienalltag und erholsamen Familienschlaf sorgen möchten.
In der Entwicklungsbegleitung erarbeiten wir mit Dir gemeinsam – Du bist der Profi für Dein Kind – individuelle Strategien, die sich an Deinen und an den Bedürfnissen und Entwicklungsalter Deines Kindes orientieren.
• Wir gehen individuell auf Dich und Deine Familie, sowie auf eure Bedürfnisse ein.
• Wir begleiten Dich, Dein Baby/Kind und seine Bedürfnisse besser zu verstehen.
• Wir erarbeiten mit Dir langfristige Strategien – damit ihr als Familie langfristig euren individuellen Weg findet.
Dabei orientieren wir uns an dem Konzept und an den Methoden der Emotionellen Ersten Hilfe. Mehr dazu findest du unter "Unsere Philosophie".
Dauer: 50 Minuten Kosten: 80 Euro
Die Einheit findet vor Ort gemeinsam mit Sozialpädagogin und Lebensberaterin i.A. Marie Scherz in Graz und gemeinsam mit Gesundheitspsychologin und Elternbildnerin Sabine Rühl-Krainer in Lieboch statt. Ebenso hast Du die Möglichkeit die Begleitung auch telefonisch oder online bei uns zu buchen.
Einige Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten, diesbezüglich empfehlen wir die Voraussetzungen mit der Versicherung vorab zu klären. Gerne helfen wir euch da weiter.
Für Terminvereinbarungen erreicht ihr
Marie Scherz unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43664/3634417
Sabine Rühl-Krainer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43664/5506418
oder verwendet das Kontaktformular für allgemeine Anfragen.
Wie läuft die Entwicklungsbegleitung ab?
Im Erstgespräch dreht sich alles um die aktuelle Situation – um euch als Familie kennenzulernen und zu erfahren, was ihr bereits an Erfahrung gesammelt habt. Wir erarbeiten gemeinsam erste Strategien, die ihr zu Hause umsetzen könnt.
Veränderungen brauchen Zeit, Energie und einen guten – maßgeschneiderten - Plan. Gerade rund um Baby- und Kinderschlaf gibt es kaum kurzfristige Lösungsstrategien, da Schlaf abhängig ist von Entwicklungs- und Reifeprozessen, aber auch von gemeinsamen Ritualen und Gewohnheiten.
Manchmal reichen kleinere Veränderungen im Tagesablauf aus, manchmal braucht es mehr, damit sich langfristig im Schlafverhalten des Kindes etwas verändert.
Ziel ist die möglichst umfassende, ganzheitliche Erfassung der aktuellen Situation mit Blick auf die Entwicklung eures Kindes, die Erfassung von Stärken sowie Ressourcen und daraus resultierend die Erstellung eines individuellen bindungs- und bedürfnisorientieren Lösungswegs für euch und eure Familie.
Unsere Schwerpunkte:
- Bindungs- und bedürfnisorientierte Entwicklungsbegleitung in den ersten Lebensjahren
- Orientierung bei Fragen rund um Entwicklung, Begleitung und Erziehung
- Ressourcenaktivierung für die ganze Familie
- Entspannungs- und Beruhigungsstrategien für Babys und Kinder („zur Ruhe kommen“)
- Begleitung, wenn Babys viel schreien/weinen
- Veränderung von herausfordernden, anstrengenden Schlafritualen
- „Verstellte innere Uhr“ – Probleme im SchlafWachRhythmus (längere Wachphasen nachts)
- langandauerndes Einschlafen
- GeschwisterSchlaf
Und vieles mehr
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten