Einschlafen ist eine sensible Zeit. Körper und Geist „fahren runter“, wir entspannen und lassen uns fallen. Davor müssen viele von uns noch Anspannungen noch loswerden – meist eine der größten Herausforderungen rund ums Einschlafen.
Einschlafen ist eine sensible Zeit. Körper und Geist „fahren runter“, wir entspannen und lassen uns fallen. Davor müssen viele von uns noch Anspannungen noch loswerden – meist eine der größten Herausforderungen rund ums Einschlafen.
Wenn der Start in Schule und Kindergarten, Krippe und Co. mit großen Schritten näherkommt bedeutet das für viele Aufregung, Vorfreude, Stress .. und meist auch eine große Umstellung für unseren Schlafrhythmus.
Gewohnheiten rund ums Schlafen können manchmal sehr herausfordernd, lästig, nervig, ärgerlich oder stressig werden. Rituale zu verändern ist nicht immer leicht, aber: ALLE Rituale können verändert werden!
Schlafen ist Gewohnheit. Rituale bieten Struktur, Sicherheit und Halt. Sie machen den Alltag für unsere Kinder überschaubar und bieten auch uns Eltern viel Orientierung und Handlungssicherheit.
Der Schlaf oder besser gesagt, dass Nicht-Schlafen von Babys und Kinder, kann für uns Eltern oftmals sehr herausfordernd und kräftezehrend sein und viel zu oft werden verheißungsvolle Schlafmittel vorgeschlagen. Was hat es damit auf sich?